Energiekrise im Sport

Der Landessportbund NRW ruft in Übereinstimmung mit dem DOSB seine Mitglieder dazu auf, in den kommenden Monaten mindestens 20 Prozent Energie einzusparen, um pauschale Schließungen von kommunalen Schwimmbädern und Sportstätten zu vermeiden.
Darüber hinaus geben der DOSB und der LandesSportBund NRW Informationen und Handlungsempfehlungen rund um das Thema "Energiekrise und deren Auswirkungen auf den Sport". Diese haben wir gebündelt und hier zusammengestellt.
Kampagne "#SPORTspartNACHHALTIG"
Mit dieser Kampagne möchte der KreisSportBund Ennepe-Ruhr e.V. den Sportvereinen im EN-Kreis verschiedene Materialien und Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Energieeinsparmöglichkeiten zur Verfügung stellen.
Entspreche Plakate und Aufkleber können beim KSB-EN bestellt werden.
Downloads
- DOSB-Empfehlung zur Energiereduktion
- DOSB-Plakat zur Energiereduktion
- LSB-Plakat zur Energieeinsparung
Kampagne #SPORTspartNACHHALTIG des KSB-EN
Veranstaltungen
Online-Vereinstalk
"Finanzmanagement im Sportverein"
Die Kosten für Gas, Öl und Strom steigen signifikant an, die Inflationsrate kennt nur den Weg nach oben. Das hat erhebliche Konsequenzen für die Vereinsfinanzen sowie den Vereinssport. Doch welche konkreten finanziellen Auswirkungen hat die Krise auf die Sportvereine?
Über diese und weitere Fragen wollen wir mit dem Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dietmar Fischer sprechen und die Möglichkeit zum Austausch bieten.
17. Oktober 2022 | 18.30 - 21.00 Uhr, kostenlos
KreisSportBund Ennepe-Ruhr & StadtSportVerband Witten
Online-Infoveranstaltung
„Sportvereine in der Energiepreiskrise – Kurzfristige Hilfen und nachhaltige Veränderungen"
Die Kosten für Strom und Gas sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen – dies schlägt sich in starkem Maße auch auf Sportvereine nieder. Sie fragen sich, was Ihr Verein in der aktuellen Situation tun kann, um Energie zu sparen? Sie interessieren sich für mögliche Fördermittelquellen und Beratungsangebote?
Im Online-Seminar gibt Ihnen Dipl.-Ing. Michael Müller, Experte für Energie- und Umweltschutztechnik, Antworten auf Ihre Fragen sowie hilfreiche Anregungen und Möglichkeiten für kurzfristige sowie mittel- bis langfristige energetische Veränderungen.
7. November 2022 | 17.00 - 18.30 Uhr, kostenlos
Kooperationsveranstaltung des LSB NRW und der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW
Anmeldung unter: https://pretix.eu/lssbe-veranstaltungen/energiesparen-3/